Es gibt viele Fragen zur digitalen Sicherheit. Die Cyberagentur liefert die Antworten.

In einem Hero-Imagefilm, 15 Social Media Clips und einem interaktiven Dashboard.

Wer ist die Cyberagentur?

Intelligente Drohnenschwärme, Hackerangriffe auf die Infrastruktur, Quantencomputer die jeden Code brechen können – die Liste der Herausforderungen auf dem Gebiet der Cybersicherheit ist lang und verändert sich rasend schnell.

Um hier weit in die Zukunft zu blicken und strategisch die richtigen Schwerpunkte zu setzen, hat die Bundesregierung 2020 die Cyberagentur ins Leben gerufen.

Ihre Mission: Die Forschungsfelder identifizieren, die übermorgen bestimmend sein werden und gezielt richtungsweisende Projekte fördern. So lassen sich im Cyberraum für Deutschland Vorteile sichern und digitale Souveränität schaffen.

Die kommunikative Aufgabe

Zur Unterstützung dieser Ziele sollte ein modular aufgebautes Imagevideo produziert werden, das die Marke Cyberagentur sowohl intern zur Stärkung der Unternehmenskultur als auch extern zur Markenbildung präsentiert. Die Zielgruppen sind dabei weit gefächert: Sowohl Ministerien und Behörden als auch Universitäten und Forschungseinrichtungen, der parlamentarische Raum und nicht zuletzt die breite Öffentlichkeit. Dabei sollten in der Produktion neue Wege beschritten werden, um den Anspruch der Cyberagentur zu unterstreichen, dass hier grundlegend Neues erschaffen wird. 

Imagefilm

Die Grundidee zu dem Film lag in groben Zügen bereits vor. Wir haben sie ausgebaut und ihr eine Protagonistin hinzugefügt, deren persönliche Geschichte alle Forschungsfelder der Cybergentur zusammenführt. Für die Umsetzung haben wir auf eine Mischung aus Realfilm und 3D gesetzt. Dabei war Kosteneffizienz eine der größten Prioritäten, was aber nie zu Lasten des Looks gehen sollte. Zeit war ebenfalls ein Faktor: Zwischen der Vertragsunterzeichung und dem Abschluss des Projekts lagen nur dreieinhalb Monate. 

Social Media

Schon bei der Konzeption des Langfilms war ein modulares System von aufmerksamkeitsstarken Visuals eingeplant, jede Szene für sich ein Scrollstopper. Die 15 Clips in 16:9 / 9:16 / 4:5 haben eine identische Mechanik: Sie steigen immer mit Fragen ein, die Menschen stellen, wenn es um digitale Sicherheit geht. Die Cyberagentur wird dann als die Instanz vorgetellt, die die Antworten dazu liefert. 

Interaktives Dashboard

Auf Events, Messen und Veranstaltungen kommt zusätzlich ein interaktives Dashboard zum Einsatz, das weitergehende Informationen zu den 15 verschiedenen Forschungsmodulen liefert, die in der Kampagne thematisiert werden. Jede der Kacheln führt zu einem Forschungsgebiet mit Insights und Infos. Verbunden ist das Ganze mit einer kleinen Collector-Challenge zur Gamification. 

Hier gehts zum interaktiven Dashboard